Spaziergänge

Schutzhütte Larcher al Cevedale m. 2608
Pejo
- Gebiet
- Cevedalegruppe, Stilfserjoch Nationalpark
- Ausgangs und Zielort
- Peio Paese 1579 m
- Höhenunterschied
Bergauf
1029 m- Höhenunterschied
Bergab
1040 m- Dauer
- 2 Tage
- Route
- Erste Etappe. Von Peio Paese (1579 m) steigt man zum oberhalb liegenden Dosso di San Rocco auf, wo man Weg Nr. 105 zum Rifugio Mantova al Vioz einschlägt. Man folgt diesem Weg bis zu einer Gabelung in dem Gebiet Gaggio (in der Nähe des ENEL Gebäudes) und biegt auf Weg Nr. 127, der am Berghang entlang führt. Ist man zum Wasserwerk Malga Mare gelangt (das man auch mit dem Wagen – 10 km – von Cogolo erreichen kann, wodurch sich die Strecke verkürzt), schlägt man Weg Nr. 102 ein, wandert darauf zum Pian Venezia und weiter bis zur Schutzhütte Larcher al Cevedale, wo die erste Etappe endet.
DAUER: ca. 5 Stunden
HÖHENUNTERSCHIED: 1029 m
NB: Der Aufstieg zur Hütte kann auch von dem Parkplatz des Wasserwerks Malga Mare erfolgen, der mit dem Auto (10 km) von Cogolo di Peio erreichbar ist; Streckenzeit: 1,45 Std.
Zweite Etappe. Vom Rifugio Larcher wandert man auf Weg Nr. 123 hinauf zu den oberhalb liegenden Wiesenmulden, um die Seentour in folgender Reihenfolge zu unternehmen: Lago Marmotte, Lago Lungo, Lago Nero und Lago del Careser (Staubecken des Wasserwerks). Vom Careser See geht es auf dem nun kurvenreichen Weg Nr. 123 bergab zur Malga Mare, von wo man auf dem beim Hinweg zurückgelegten Weg nach Peio Paese zurückkehrt.
DAUER: ca. 5 Stunden
HÖHENUNTERSCHIED: 1040 m
Mountain Bike
Valpiana
- Route
- Auf den Spuren der Hirsche
- Route
- Vom Sportzentrum Mezzana gelangt man, dem Radweg nach Fucine folgend, auf S. 9 beschrieben, zur Ortschaft Ossana. Bei der bezaubernden Burg S. Michele aus dem Mittelalter fährt man, wenn man an der S. Vigilio gewidmeten und im 16. Jahrhundert erbauten Kirche vorbei ist, auf einer asphaltierten Straße mit starkem Gefälle bergan in Richtung Val Piana. Den letzten Häusern vorbei, beginnt die Schotterstraße, die mit konstantem Gefälle und einigen steilen Kehren zur Mündung des Val Piana gelangt. Fährt man rechter Hand weiter, kann man den Hinweisen zur Malga Val Piana und von dort zum Wasserfall "Sas Pisador" (der alte Name des Wasserfalls im Dialekt des Val di Sole). Folgend einen Umweg machen (4 km – ca. 1 Std.). Fährt man nach links in Richtung Lago dei Caprioli und folgt einer breiten Schotterstraße mit sanftem Gefälle im dichten Tannenwald, gelangt man bergabfahrend zum Parkplatz des Lago Caprioli – Fazzon. Von dem bezaubernden See kehrt man auf dem gleichen Weg zurück; fährt man Richtung Pellizzano. Bei den letzten Hauser des Ortes Fazzon steigt eine steile Shottetstrasse zur Malga Fazzon Alta auf und führt links daran vorbei in Richtung Marilleva. Nun zwingt ein rutschiger und steiniger Weg (Nr. 202) das Rad etwa 300 Meter auf den Schultern zu tragen, bis man auf die von Marilleva kommende Schotterstraße stoßt. Nach ca. 500 Metern bringt uns ein typischer, steiler und an einigen Stellen steiniger Waldweg zu dem Ausgangsgebiet bei dem Sportzentrum Mezzana zurück.
Nordic Walking PRESANELLA Park auf einen Blick

12 Strecken die sich über die ganze Gemeinde von Vermiglio erstrecken.
Eine ideale Aktivität für alle, die sich ein wenig sportlich betätigen wollen, fit bleiben, oder ein paar Kilo abnehmen möchten.
Eine ideale Aktivität für alle, die sich ein wenig sportlich betätigen wollen, fit bleiben, oder ein paar Kilo abnehmen möchten.
Rafting und Canyoning

Für Flusssportarten ist das Val di Sole in Europa nicht zu übertreffen! Das behaupten nicht wir, es ist das Ergebnis einer Klassifikation des angesehenen National Geografic. Die 10 besten Flüsse der Welt für Rafting: Unser Noce steht in Europa an erster Stelle, weltweit an neunter Stelle!